image description

Detaillierte Informationen über Deutschland

Deutschland oder die Bundesrepublik Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa. Er ist benachbart mit der Nordsee, Dänemark und der Ostsee im Norden; Polen und die Tschechische Republik im Osten; Österreich und die Schweiz im Süden; Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande im Westen. Das Land liegt geografisch in der gemäßigten Klimazone und hat eine Fläche von 357.578 km2. Es hat die größte Bevölkerung in der Europäischen Union mit etwa 83 Millionen Einwohnern auf seinem Territorium und ist nach den Vereinigten Staaten das zweitgrößte Einwanderungsland der Welt mit einer Bevölkerung von 14,88% nach Schätzungen der Vereinten Nationen. Die Hauptstadt des Landes, Berlin, ist auch die bevölkerungsreichste Stadt, gefolgt von Hamburg, München und Köln.

Deutschland ist eine Bundesparlamentarische Republik. Er besteht aus 16 Ländern. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Berlin. Deutschland ist Mitglied der Vereinten Nationen, der NATO und der G8 und hat das Kyoto-Protokoll unterzeichnet. Deutschland ist nach dem BIP im Jahr 2007 die drittgrößte Wirtschaft der Welt. Das Land leistet weltweit den zweitgrößten Beitrag zur Entwicklung. Auf der anderen Seite belegt das Land den 6. Platz in Bezug auf das Budget der Militärausgaben. Das Land hat mit seinem Sozialversicherungssystem einen hohen Lebensstandard. Deutschland spielt mit seiner hohen Landbevölkerung und wirtschaftlichen Entwicklung eine Schlüsselrolle in europäischen Angelegenheiten auf weltweiter Ebene. Deutschland wurde in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technologie als führend anerkannt.

Deutschland ist eine föderale, parlamentarische, repräsentative Demokratierepublik. Das deutsche politische System basiert auf der 1949 proklamierten Verfassung, dem Grundgesetz. Das Dokument Grundgesetz wird dem Verfassungswort vorgezogen; weil das Land damals zwei getrennte Staaten war und die Verfasser des Grundgesetzes betonen wollten, dass dies bei der Vereinigung Deutschlands durch die ursprüngliche Verfassung ersetzt werden könnte. Eine Zweidrittelmehrheit des Parlaments ist erforderlich, um Änderungen des Grundgesetzes vorzuschlagen. Die Artikel zum Schutz der Grundrechte, zur Gewaltenteilung, zur föderalen Struktur und zum Widerstand gegen Versuche, die Verfassung abzuschaffen, machen sie immer legal und unveränderlich. Das Grundgesetz besteht heute mit geringfügigen Änderungen nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990.

Deutschland hat seit seiner Gründung eine führende Rolle in der Europäischen Union gespielt. Das Land ist seit dem Zweiten Weltkrieg eng mit Frankreich verbunden. Diese Freundschaft war in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren unter der Führung des Christdemokraten Helmut Kohl und des Sozialisten François Mitterrand besonders stark. Deutschland ist ein Pionier bei der Entdeckung neuer Technologien für europäische Staaten, bei der Festlegung einer einheitlichen und reaktionsschnellen europäischen Politik beim Bau von Verteidigungs- und Sicherheitsvorrichtungen.